Die Arbeitsgruppe traf sich bis dato zu drei Sitzungen (zwei davon mittels
einer Videokonferenzschaltung)
Im Januar erfolgten von der Gruppe zwei Begehungen, dies sowohl im Ort
selbst, als auch an dessen Randbereich
Hierbei wurde erfasst, was mal war, was noch ist und was ggf. auch wieder aufgezeigt werden kann, so auch sollte. Das Ganze zielt darauf hin, einen Geschichtspfad im Ort und auch rund um Osburg einzurichten.
Anregungen, Hinweise und Beschreibungen dahingehend..............Herzlich gerne
Es gab aus der Bevölkerung (möchte nicht genannt werden) weitere Hinweise zu Diesem u. Jenem. Siehe hierzu obige Karten.
Ein DANKE hierfür.
xxxxxxxx
Der nächste Arbeitsschritt wird die "Beackerung" des Teil-Arbeitsbereiches NATUR sein
In der Videokonferenzschaltung am 03. März wurden primär die viel-fältigen Möglichkeiten im Arbeitsteilbereich NATUR rund um Osburg an- und z. T. auch durchgesprochen, aber auch auf die leider zahl-reichen nichtlegalen Müllablagen und unschöne Plätze in Wald und Flur hingewiesen.
Der AGr "Natur & Historie" gehören derzeit folgende Mitglieder(innen) an: (in alphabetischer Reihenfolge)
1 Familie NN (no name) 2 Herr NN
3 Ohlmann Alexander, Pluwig 4 Quint Bernd, Osburg
5 Frau NN 6 Frau NN
7 Schumann Martin, Osburg 8 Witt Markus, Osburg
Stand: 06. Februar 2022
Frage in die Gruppe: Wer erlaubt mir hier die -seine- namentliche Nennung?
Anregungen & Infos bitte an: bq.osburg@t-online.de
Bitte besuchen Sie diese Seite bald wieder. Vielen Dank für ihr Interesse!