Homepage von Berni Quint, Osburg

Es werden keine GEMA-pflichtigen Videos oder Musikstücke hier veröffentlicht.
 
Es gibt bekannterweise mehrere Arten von Internetbrowser. 
Jeder formatiert den Aufbau von HPs und IN-Seiten unterschiedlich.

Ich bitte um dessen Beachtung, sollte die Darstellung dieser Homepage verzerrt sein.

Die HP besteht seit dem 01.08.2022 <nur noch aus zwei Seiten> und beinhaltet primär Fotos. Die erste Seite zeigt AKTUELLES aus und RUND UM Osburg, sowie Fotos zur Historie des Ortes und seiner Menschen. Des Weiteren sind Infos bez. der Nutzung des Hauses MILLISCH veröffentlicht. Die zweite Seite (Bildergalerie) wirbt für den Erhalt der Natur  und beinhaltet daher aus-schließlich Landschaftsfotos, sowie Fotos aus diversen Bereichen der Natur. 

...so wie dieses

.........so wie dieses.


Die drei Seiten Kirchenchor, AGr Natur & Historie,  sowie die für die Tauschbörse sind seit Januar 2023 nicht mehr einsehbar.


Osburg aus westlicher Richtung  

 

Fotos auf Dauer, bzw. für längere Zeit sind -teilweise- oberhalb platziert,

                                                                          aktuelle Fotos sind unterhalb


 Impressionen im Frühjahr 2023 in und rund um Osburg


Zwischen der Osburger Kapelle und dem Mardalskopf

Zwischen Rauhreif und Blütenpracht  

           

Frühjahr an der Talsperre

Felsengebilde am Talsperrenrundweg

Zulauf der Misselbach/Riveris


      XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX       


 Hinweise auf die neue Datenschutzverordnung siehe bitte Seite zwei. DANKE 

 

 

 

       

 

 

 

 

 

 

 

Der alte Kirchturmhahn und das alte Kirchturmdach

 

  

 


Der Misselbachhof anno 1920

Der Misselbachhof anno 1983

Ehem. Schuppen des Anwesens Becker, Osburg, Schulstraße, um 1972

  xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Das Haus MILLISCH im Jahre 1998

Nach über sechsjähriger Renovierungsarbeit waren im Jahre 2005 das alther-gebrachte Wohnzimmer, die alte Küche, der Stall, das Plumpsklo, die Scheune und das Gesindezimmer wiederhergestellt und somit das Anwesen als HEIMAT-HAUS nutzbar. Alle Räumlichkeiten wurden hierbei weitestgehend wieder so hergerichtet und auch ausgestattet, wie dies in den Jahren 1873 bis ca. 1970 ge-wesen war oder gewesen sein könnte, wobei der alte "Tante-Emma Laden" ent-fiel. Zu einem späteren Zeitpunkt wurde auf der linken Gebäudeseite noch ein Unterstand angebaut sowie eine historische Schreiner- und Schusterwerkstatt mit althergebrachten Relikten und Werkzeug in einem externen Gebäudeteil eingerichtet.                                                                                                    

Das komplette Anwesen soll die Wohn- Lebens- und Arbeitsweisen unserer Vorfahren sowie deren Kultur widerspiegeln, vor allem aber für die kommenden Generationen bewahren. Dafür sind im Laufe der letzten 50 Jahre viele alte Ge-rätschaften, Arbeitsmittel, kulturelle Gegenstände sowie Unterlagen, Dokumente und Fotos über die Ortsgemeinde Osburg, seine ehemaligen Einwohner, Grup-pen und Vereine gesammelt, bzw. angeschafft worden, welche im Haus aufbe-wahrt und größtenteils dort ausgestellt und gelegentlich auch gezeigt werden.                                       

Im Schnitt trifft sich dort einmal pro Woche eine Gruppe, +) hier mit unter-schiedlicher Besetzung und Ausprägung um zu musizieren, um ein oder mehrere Glas Viez oder Wein zu trinken, um sich einfach nur über Gott und die Welt zu unterhalten, um das heimische Dialekt zu pflegen sowie um alte Fotos und Urkunden zu bearbeiten, bzw. um deren Inhalte zu recherchieren. Zudem steht auch zeitweilig das Kochen von den Gerichten, welche bei unseren Ahnen auf dem Speiseplan standen, auf dem Programm. Des Weiteren finden dort Spielabende, das Keltern von Obst (Viez) wie auch Treffen von örtlichen Ju-gendgruppen statt. Wenn größere Gruppen das Anwesen besuchen, können diesen im Anschluss an die Besichtigung in der Scheune Fotos und Filme gezeigt werden. Meist wird dann bei „äem Glöas Viez“, hier mit der dazu passenden „Bluotwueschtschmeer“, der Besuch abgeschlossen. 

+)  coronabedingt ist dies derzeit nicht oder nur stark eingeschränkt möglich

......2015


Fronleichnam

Fronleichnam

Die Schusterwerkstatt

Die Schreinerwerkstatt

  

Der ehemalige Laden und das kleine Wohnzimmer

Der ehemalige Laden und das Wohnzimmer

   XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

                                                          Besucher(Innen)

09. Sept. 2018....... Feier der 25jährigen Partnerschaft (Jumelage)

Die Pluwiger Musiker Karl-Heinz, Werner, und Rudi

Der MV Harmonie Osburg

   Hinweise zur neuen Datenschutzverordnung gibt es auf Seite zwei.                                       

 

Nachbereitung der Tour nach Litauen

Keltertage anno 2020

 


Daa kannsde vön edlen Tröppscha schwärmen,

vöm Schampes on vön deirem Saaft,

vön Schnäppsja, die döe Bouch erwärmen,

een Öesbürja wääs watt bessa schmaakt.

Dä schätzt döe Viez vön seinen Äepeln,

seiit alters här öe fein Gescheer,

däi lässt sich bestens trieenken,

beeim Äesen vön a Blutwuuschtschmeer.   

 

von Werner Schmitt (Schangen Werner) & bq

In 2021 konnte mangels Obst leider kein Keltertag stattfinden;

in 2022 scheiterte dies aus "anderen" Gründen.

 

Gäste beim Tag der "Offenen Türen" (Viezkeltertag, 1./2. Dez. 2020)

 

Jonny Cash, Willie Nelson und und und kamen dabei nicht zu kurz

Das Hs. MILLISCH am 09. Sept. 2018

 

XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

  

 

Die Zukunft gehört denen, die sich die Natur zurück in ihr Leben holen.                                                                                                                        (Richard Louv)